Kontrast aus
Kontrast ein

Brand-Schutz-Helfer-Schulung

vom 04.04.2025

In Deutschland brennt alle 2 bis 3 Minuten eine Wohnung oder ein Haus (1). Das ist eine große Gefahr. Diese Gefahr gibt es nicht nur zu Hause. Auch in Firmen kann ein Feuer ausbrechen.

In den Görlitzer Werkstätten lernen die Mitarbeiter regelmäßig, wie man Brände verhindert. Alle vier Jahre gibt es eine spezielle Schulung für die Brand-Schutz-Helfer.

Am 19.03.2025 gab es eine Schulung für zwei Gruppen von Brand-Schutz-Helfern. Diese Schulung machten wir mit dem Deutschen Roten Kreuz.

In der Schulung lernten die Teilnehmer die wichtigsten Dinge über Brand-Schutz. Sie erfuhren, wie man sich im Brand-Fall verhält und welche Gefahren es gibt.

Im praktischen Teil übten die Teilnehmer das Löschen von Bränden. Sie arbeiten mit einem Brand-Simulator. Dabei müssen sie auch mit einer Lösch-Decke umgehen. Das ist manchmal schwierig, besonders wenn der Wind weht.

Die Teilnehmer probierten verschiedene Feuer-Löscher aus. Sie suchen die beste Methode, um ein Feuer zu löschen. Es gab auch eine Übung mit einem „extra Knall“. Dabei sahen sie, wie eine Spraydose bei Hitze explodiert. Das machte einen großen Eindruck auf die Teilnehmer.

Die Schulung wurde von einem erfahrenen Ausbilder geleitet. Er zeigt den Brand-Schutz-Helfern, wie sie Brände bekämpfen, die Feuerwehr rufen und Menschen in Sicherheit bringen können.

Ein Foto-Blatt zur Brand-Schutz-Helfer-Schulung finden Sie hier.

(1)      Quelle: https://brandschutz-zentrale.de/brandschutz/vorbeugen-und-verwenden/die-5-haeufigsten-brandursachen/?srsltid=AfmBOop-AA5pE1vRcX6MLBEz5xgrZEnuQdbabE0z8RiWhqWhoW1ooV4n