vom 20.02.2025
Es ist gut, alle zwei Jahre die Erste Hilfe zu lernen. Die Görlitzer Werkstätten und die Johanniter bieten drei Kurse an. In diesen Kursen lernen die Erst-Helfenden wichtige Maßnahmen, die Leben retten können.
In den Kursen gibt es Theorie und Praxis. Die Teilnehmenden machen eine „Lernreise“. Sie lernen, wie sie sich selbst schützen können. Sie lernen auch, wie man eine Unfallstelle absichert.
Wichtige Punkte sind:
- Was man beim Notruf sagen muss.
- Welche Wunden und Verletzungen es gibt.
- Wie man diese Wunden versorgt.
- Wie man die stabile Seitenlage macht.
- Wie man reanimiert und den AED benutzt.
Die Lehrer machen die Fortbildung spannend. Sie erzählen Beispiele aus der Praxis. So wird klar, wie wichtig die Hilfs-Maßnahmen sind.
Die Kurse sind auch für Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig. Es wird darauf geachtet, dass die Hilfs-Maßnahmen in der Werkstatt passen.
Ein großes Dankeschön an alle Erst-Helfenden! Vielen Dank, dass ihr an den Kursen teilnehmt oder teilnehmen wollt.
Ein Fotoblatt zur Ausbildung der Erst-Helfenden gibt es hier.