Kontrast aus
Kontrast ein

Brandschutzhelferschulung

vom 04.04.2025

Alle 2 bis 3 Minuten brennt im Durchschnitt in Deutschland eine Wohnung oder ein Wohnhaus. Hätten Sie das vermutet? (1) Doch diese Gefahr ist nicht nur im privaten Bereich gegeben. Auch in Betrieben und Unternehmen kann ein Feuer ausbrechen. Neben der regelmäßigen Unterweisung von Beschäftigten in den Görlitzer Werkstätten zum Thema Brandschutz, findet auch alle vier Jahre eine fachkundige Unterweisung der Brandschutzhelfer statt.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz ist daher eine Unterweisung für zwei Gruppen von Brandschutzhelfern des Personals der Görlitzer Werkstatt am 19.03.2025 initiiert worden. Der theoretische Teil der Unterweisung umfasste dabei in kurzweiliger Form die Darstellung der Grundzüge des Brandschutzes, das Beschreiben der betrieblichen Brandschutzorganisation, die Erläuterung der Funktion- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, das ermitteln von Gefahren bei Bränden sowie das Verhalten im Brandfall.

Im Praxisteil der Unterweisung stand die Feuerlöschübung an einem Brandsimulator im Fokus. Die Handhabung einer Löschdecke bei wechselnder Windrichtung stellte eine Herausforderung dar und musste von einigen Brandschutzhelfern wiederholt geübt werden. Unterschiedliche Bauformen von Feuerlöschern galt es im Wechsel auszuprobieren und die beste Löschtaktik herauszufinden. Simuliert wurde auch ein sogenannter „extra Knall“. Das heißt, zu erleben wie eine Versuchsspraydose unter Hitzeeinfluss explodiert. Die dabei entstehende Detonation versetzte den Brandschutzhelfern einen gehörigen Schreck. Und im Anschluss die zerrissene Dose im Käfig-Simulator anzusehen, machte die Energie deutlich, die dabei zum Ausbruch kam.

Die Schulung wurde von einem erfahrenen und qualifizierten Ausbilder geleitet, welcher mit praxisnahen Beispielen und Übungen die Brandschutzhelfer der Werkstatt in die Lage versetzt, die Bekämpfung von Entstehungsbränden durchzuführen, die Feuerwehr zu alarmieren und einzuweisen sowie Hilfe bei der Evakuierung zu leisten.

Ein Fotoblatt zur Brandschutzhelferschulung finden Sie hier.

(1)      Quelle: https://brandschutz-zentrale.de/brandschutz/vorbeugen-und-verwenden/die-5-haeufigsten-brandursachen/?srsltid=AfmBOop-AA5pE1vRcX6MLBEz5xgrZEnuQdbabE0z8RiWhqWhoW1ooV4n