Kontrast aus
Kontrast ein

Erste Hilfe Kurs in der Werkstatt

vom 20.02.2025

Es wird empfohlen, alle zwei Jahre die Erste Hilfe Kenntnisse aufzufrischen. Daher haben die Görlitzer Werkstätten zusammen mit den Johannitern drei Kurs Termine vereinbart, an denen die betrieblichen Ersthelfenden mit den wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen vertraut gemacht werden.

In Theorie und Praxis werden bei einer „Lernreise“ alle wesentlichen Hilfsmaßnahmen vermittelt, wie

-          sich Ersthelfende bei der Hilfeleistung selbst schützen

-          eine Unfallstelle abzusichern ist

-          welche Angaben beim Absetzen eines Notrufes wichtig sind

-          welche Wunden und Verletzungen es geben kann, und

-          wie sie versorgt werden

-          die stabile Seitenlage und die Reanimation, inkl. AED anzuwenden ist

-          etc.

Die Dozenten gestalten die Fortbildung sehr kurzweilig und berichten mit Beispielen aus der Praxis sehr anschaulich, welche Bedeutung die Hilfsmaßnahmen haben. Dabei wird darauf geachtet, dass die Hilfsmaßnahmen in Bezug auf Menschen mit Beeinträchtigung innerhalb einer Werkstatt anzuwenden sind. Zudem wird auf betriebsspezifische Themen und auf bestimmte Erfahrungen der Ersthelfenden eingegangen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Ersthelfende, die schon an den Terminen teilgenommen haben oder noch an einem Termin zur Fortbildung teilnehmen werden.

Ein Fotoblatt zur betrieblichen Ersthelfenden Ausbildung finden Sie hier.